Home >  Term: Risikobewertung und -management
Risikobewertung und -management

Die wissenschaftliche Erforschung des Risikos, die mögliche Realisierung von unerwünschten Folgen von Gefahren aus einem möglichen Ereignis, die Beurteilung der Annehmbarkeit der Risiken und das Management von unzumutbar. Beispielsweise die Wahrscheinlichkeit an Lungenkrebs (unerwünschte Konsequenz) besteht die Gefahr verursacht durch Karzinogene (Gefahren) in Passivrauchen (Ereignis) enthalten. Das Risiko wird anhand eines wissenschaftlichen Methoden geschätzt und dann wird dieses Risiko durch die öffentliche Gesundheit Beamten beurteilt. Risk Management ist die Bezeichnung für die systematische Analyse und Kontrolle der Risiken, wie z. B. Rauchverbot an öffentlichen Orten. Risiken durch Exposition gegenüber Gefahren verursacht werden. Plötzliche Gefahren werden zu so akut (z. B. eine Sturzflut durch heftige Regenfälle verursacht) bezeichnet; verlängerte Gefahren werden bezeichnet als chronische (z.B. durch Karzinogene in gebrauchte Tabak Rauch und verschmutzte Luft).

0 0

Δημιουργός

  • Helma.K
  • (Frankfurt, Germany)

  •  (V.I.P) 28434 points
  • 100% positive feedback
© 2025 CSOFT International, Ltd.