Die zweite Unterteilung der Tertiär (Eozän, Miozän und Pliozän) von Charles Lyell im Jahre 1833; der vierte in einer modernen siebenfachen Vorort (Epochen) des Känozoikums; und die erste Epoche der Periode Neogen (umfasst in aufeinander folgender Reihenfolge der Miozän, Pliozän, Pleistozän und Holozän). Der Miozän stellt das Intervall der Zeit ab dem Ende des Oligozän bis zum Anfang des Pliozän und die Felsen (Serie) bildete sich während dieser Epoche. Der Miozän galt ursprünglich eine biostratigraphische (eher als zeitliche) Entität, Felsen mit 20 % Weichtieren Arten zu vereinen. Lyell sein Konzept des Miozän vor allem auf Basis der flachen Meeressedimente und zugeordneten Weichtieren Faunen in Superga Hügel des nördlichen Italien (bei Turin), sowie andere Lokalitäten Piemont und Aufschlüssen in Aquitanien (Aquitanisches Becken), Touraine und das Wiener Becken.
- Μέρος του λόγου: noun
- Κλάδος/Τομέας: Επιστήμη
- Category: Γενική επιστήμη
- Company: McGraw-Hill
Δημιουργός
- Helma.K
- 100% positive feedback
(Frankfurt, Germany)